Frame of a mobile phone QR-Code

Skulpturen im Blick

01:05

In diesem Raum treten Skulpturen aus der Museumssammlung in ein Zwiegespräch mit Masken und einer liegenden Figur von Markus Karstieß. Außerdem sind wir als Betrachtende in diesen Dialog eingeladen. Die Spiegel binden das Publikum direkt ein, eigentlich können wir der Selbstbetrachtung kaum entfliehen. Es ist ein kompakterer Raum, der Intimität in der Betrachtung einfordert und ermöglicht. Das Spiegelkreissegment ist Teil von etwas Ganzem.

So entsteht eine Art Bühne im Raum, die aus verschiedenen Blickachsen durchbrochen wird. Außerdem müssen sich die Figuren der Sammlung und wir als Betrachtende selbst den fast unheimlichen Blicken von an den Wänden angebrachten „Blattmasken“ von Karstieß unterwerfen. Bereits im ersten Ausstellungsraum bildeten die „Blattmasken“ markante Sichtachsen. Sie bestehen aus Bronze und haben Augen aus antiken Freskobruchstücken. Diese roten, grünen und ockerfarbenen Freskobruchstücke sind die mineralischen Elemente in diesen Bronzegüssen.

0:00
Offline