Peter Roehr ist trotz seines nur sehr kurzen Lebens eine Schlüsselfigur der Kunst der 1960er Jahre. Als einer der ersten und konsequentesten Protagonist:innen der Minimal Art in Deutschland, als Fotokünstler der Pop Art und als Vorreiter der Konzeptkunst war seine Fotomontage, die aus der Wuppertaler Sammlung von Stella und Gustav Adolf Baum stammt, im Jahr 2023 für das Museum nicht zuletzt aufgrund seiner Provenienz ein wichtiger Zugewinn.
Geboren 1944 in Lauenburg, Pommern, absolvierte Roehr zunächst eine Ausbildung in der Leuchtreklame- und Schilderherstellung, die er mit der Gesellenprüfung beendete. Anschließend besuchte er bis 1965 sechs Semester die Werkkunstschule in Wiesbaden. Das durchgängige Konzept seiner Arbeiten war die „Montage“ alltäglicher Gegenstände in eine einfache, serielle und präzise Reihung. Die Anordnung selbst beziehungsweise die Serialität wurde zum Bildthema. Roehr bezeichnete seine Arbeit sogar einmal als mehr reproduktiv als kreativ. Mit dem Rückgriff auf ausschließlich konstruierte, vorzugsweise industriell hergestellte Gegenstände versuchte er, seine Beteiligung am Herstellungsprozess zu verringern.
Roehrs Arbeit „FO-49“ von 1965 stammt aus der Reihe seiner zwischen 1964 und 1966 geschaffenen Fotomontagen, für die er unter anderem Werbebroschüren der Autofirmen VW und Chevrolet verarbeitete. Die additive Reihung des Wirklichkeitsfragmentes, hier des Ausschnitts eines Kotflügels mit Lichtreflexen und den Spiegelungen einer Schrift „ICE BAR, führt letztlich zur optischen Verfremdung und zur Wahrnehmung auf einer abstrakt-ästhetischen Ebene.
Bereits 1966 erkrankte Roehr, 1967 entschloss er sich aus gesellschaftspolitischen Gründen, seine künstlerische Arbeit einzustellen und Ausstellungen seiner Arbeiten zu verweigern. 1968 starb Roehr in Frankfurt an Lymphdrüsenkrebs. Er hinterließ ein beachtliches Œuvre mit 600 Arbeiten.
- Ort & Datierung
- 1965
- Material & Technik
- Fotomontage, Papier in Kunststoff
- Abmessungen
- 169 x 164 cm
- Museum
- Kunst- und Museumsverein
- Inventarnummer
- KMV 2023/8