Das Selbstbildnis Beckmanns als „Ausrufer“ ist der Auftakt zur Grafikserie „Der Jahrmarkt“, in der er persönliche und gesellschaftliche Themen und Probleme symbolisch darstellte. Die mehrteilige Serie von Radierungen nimmt die Betrachtenden mit auf einen Rundgang über einen Jahrmarkt. Am Eingang des Jahrmarkts fordert Beckmann als „Ausrufer“ die Besuchenden selbst mit dem Klang einer Glocke auf, ihre Aufmerksamkeit auf seinen „Circus Beckm[ann]“ zu richten. Im Laufe der Serie werden zum Beispiel ein besonders großer Mann, ein Seiltänzer und eine Schlangendame gezeigt. Motive des Zirkus und des Jahrmarkts sind wichtige symbolische Bestandteile in Beckmanns Gesamtwerk. Durch sie erschuf Beckmann in seiner Kunst ein bildliches Welttheater des Lebens.
- Material & Technik
- Kaltnadel auf Velin
- Museum
- Von der Heydt Museum
- Datierung
- 1921
- Inventarnummer
- KK 1956/96