Die Community auf Social-Media hat entschieden!
Der aktuelle #CommunityKlassiker ist Ludovic Piette, "Blick über die Dächer von Rouen", vor 1878.
Aber was zeigt das Bild und wer war der Künstler?
Der Maler Robert Schleich (1845–1934) bildet in seinem Werk „Pflügender Bauer“ von 1872 eine landwirtschaftliche Szene ab: Die titelgebende Person spannt gerade seine Pferde von einem Pflug ab, da von links im Hintergrund große Regenwolken aufziehen. Das braune Pferd und der Schimmel, die noch das schwere Geschirr des Pfluges tragen, stehen dabei geduldig mitten auf dem Acker. Von einigen Pflugfurchen durchzogen, sind dennoch grüne oder braune Pflanzen sichtbar. Am Horizont bauen sich große dunkle Regenwolken auf, die ein Unwetter ankündigen. Einige Vögel fliegen in Richtung der Betrachtenden, vielleicht auf der Flucht vor dem herannahenden Unwetter. Nur am oberen Bildrand und auf der rechten Seite scheint die Sonne durch die Wolken und erhellt den Blick auf eine weitläufige, karge Landschaft.
Robert Schleich wuchs in München auf und studierte dort ab 1873 bei Wilhelm von Diez an der Königlichen Akademie der Künste. Später wurde er Ehrenmitglied und Professor an der Akademie. Schleich malte bevorzugt Landschaften, worin er das bäuerliche Leben abbildete.
In wenigen Wochen startet eine neue Runde des #CommunityKlassikers. Dann kann wieder für das Lieblingswerkabgestimmt werden, das als nächstes im Schaudepot zu sehen sein wird!
- Ort & Datierung
- 1872
- Material & Technik
- Leinwand
- Abmessungen
- 30 x 35,5 cm
- Museum
- Von der Heydt Museum
- Inventarnummer
- G 0330