Frame of a mobile phone QR-Code

#407

Klosterwiese auf Frauenchiemsee

Trübner, Wilhelm (1851-1917) | Maler:in

Die Community auf Social-Media hat entschieden!

Der aktuelle #CommunityKlassiker ist Ludovic Piette, "Blick über die Dächer von Rouen", vor 1878.

Aber was zeigt das Bild und wer war der Künstler?

Eine blühende Sommerwiese mit hochgewachsenen Grass empfängt uns Betrachtende und lädt uns zum Eintauchen in Wilhelm Trübners sommerliches Landschaftsbild ein.

Hinter der Wiese ist eine Baumlinie mit zwei Dächern und der Kirchturm mit Zwiebelhaube des Klosters Frauenchiemsee im Chiemsee erkennbar. Im Hintergrund ragt ein Gebirgszug empor. Trübner hat das Kloster im Sommer 1891 wiederholt dargestellt. Zuvor malte er auf der Herreninsel des Sees. Er setzte seine Landschaftsserie in Süddeutschland in den folgenden Jahren fort und malte unter anderem im Chiemgau, am Tegernsee, am Bodensee, im Schwarzwald und im Odenwald.

Wilhelm Trübner wurde 1851 in Heidelberg geboren, er studierte an den Kunstakademien in Karlsruhe und München, wo er auch später lebte. 1872 unternahm er längere Reisen nach Italien, Holland und Belgien. In München stand er in Austausch mit Carl Schuch, Wilhelm Leibl und Hans Thoma.

Er lehrte ab 1895 am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt und ab 1903 an der Kunstakademie Karlsruhe. 1917 erhielt er einen Ruf an die Berliner Kunstakademie, konnte die Position aber wegen Krankheit nicht mehr antreten, er starb noch im selben Jahr.

In wenigen Wochen startet eine neue Runde des #CommunityKlassikers. Dann kann wieder für das Lieblingswerkabgestimmt werden, das als nächstes im Schaudepot zu sehen sein wird!

 

Ort & Datierung
1891
Material & Technik
Öl auf Leinwand
Abmessungen
52 x 66 cm
Museum
Von der Heydt Museum
Inventarnummer
G 0080
0:00
Offline