Frame of a mobile phone QR-Code

#404

Die Kraft der Musik

Marks, Annette (1964-) | Künstler:in

Im Mittelpunkt der Malerei von Annette Marks steht ein zeitloses Thema: „In meiner Malerei geht es um den Menschen und sein Sein und Handeln in der Welt“, schreibt sie. Die Malerin, die Bildhauerei und Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Tony Cragg, Jan Dibbets und Konrad Klapheck studierte, verfolgt damit eine engagierte Malerei - nicht moralisch, sondern existentiell bewegt. Ihr Malstil ist dem historischen Expressionismus, dem Neo-Expressionismus und der Leipziger Schule verwandt, doch scheint er, weder avantgardistisch noch rückwärtsgewandt, außerhalb der Zeit zu stehen.

Das Gemälde „Die Kraft der Musik“ kam Anfang 2025 als Schenkung in die Sammlung des Kunst- und Museumsvereins im Von der Heydt-Museum. Es zeigt drei Menschen um eine Raubkatze gruppiert, zwei Frauen und einen Mann, alle frontal gezeigt, zwar aus dem Bild schauend, zugleich statisch in einer Aktion begriffen. Der kahlköpfige Mann hat eine gelbe Scheibe vor der Brust, identifizierbar vielleicht als ein Blasinstrument. Die blonde Frau im Vordergrund scheint eine Art von Tasteninstrument auf den Knien zu halten und singt, während im Hintergrund ein Mädchen mit wehendem Haar singend die Raubkatze hält.

Seit 2000 lebt und arbeitet Annette Marcks in Wuppertal und ist durch zahlreiche Werke im öffentlichen Raum bekannt. Sie hatte Lehraufträge in verschiedenen Fachbereichen der Bergischen Universität Wuppertal inne.

Ihre Gemälde sind analog des Themas von einer Mächtigkeit der Farben und Formen, die provokativ wirken kann. Fast schrill schillernde Rot-, Blau- und Gelb-Partien werden durch vielfarbige Schatten abgedämpft. Im dichten Farbgewebe, in dem Figur und Grund verbunden sind, stechen einzelne Farbakzente hervor und unterstreichen die Bedeutung eines Objekts oder einer handelnden Figur. Dunkle Umrisslinien bilden Räumlichkeit und betonen gleichzeitig die Leinwand als Fläche. So treten Brüche im Bild auf: Formen, die zersplittern, Perspektiven, die schräg sind.

 

Material & Technik
Öl auf Leinwand
Museum
Kunst- und Museumsverein
Ort & Datierung
2017
Inventarnummer
KMV 2025/1
0:00